
Die Erklärung auffälliger Produktionsrückgänge gerade bei den fortschrittlichsten Komponisten hochchromatischer italienischer Madrigale in den 1590er Jahren gehört zur grundlegenden Zielsetzung dieser Arbeit. Die Ausgangshypothese, wonach ein ästhetisches Dilemma der Komponisten dafür verantwortlich zu machen sei, erfährt in zahlreichen Analysen chromatischer Madrigale vor allem von Luca Marenzio ...
Series: Karlsruher Beiträge zur Musikwissenschaft (Book 3)
Paperback: 284 pages
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften (July 4, 2000)
Language: German
ISBN-10: 9783631360651
ISBN-13: 978-3631360651
ASIN: 3631360657
Product Dimensions: 5.8 x 8.3 inches
Format: PDF ePub fb2 TXT fb2 book
- Helmut Schönecker pdf
- Helmut Schönecker ebooks
- German epub
- epub ebooks
- 9783631360651 pdf
esualdo eine Überprüfung. Im Ergebnis darf die feste Verankerung auch exzessiver textmotivierter Chromatik im traditionellen Modussystem und dessen Eingebundenheit in das überkommene Harmonieideal als eine der Hauptursachen des Dilemmas betrachtet werden. Erst in einer neuen textbestimmten Ausdrucksästhetik konnte es eine Lösung erfahren.